
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Trump eskaliert den Zollstreit – KI bleibt stark, Märkte in Aufruhr
Diese Folge des Heibel-Ticker Podcasts steht ganz im Zeichen geopolitischer Spannungen und technologischem Fortschritt. Stephan Heibel analysiert, wie Trumps neue 100-Prozent-Strafzölle auf chinesische Importe die Märkte aufschrecken – und warum die Entscheidung Chinas, auch die letzten Seltenen Erden unter Exportkontrolle zu stellen, die globale Industrie erschüttert. Gleichzeitig zeigt er, weshalb Nvidia trotz Skepsis vieler Analysten keineswegs überbewertet ist – und warum KI-Aktien fundamental etwas völlig anderes sind als Meme-Spekulationen.
In den weiteren Kapiteln geht es um die Stimmung an den Märkten: Der DAX auf Rekordniveau, Gold über 4.000 US-Dollar – und trotzdem ein erstaunlich gesundes Sentiment ohne Überhitzung. Außerdem erklärt Heibel, warum die KI-Infrastruktur in den USA zur Basis einer neuen industriellen Revolution wird, während Europa den Anschluss zu verlieren droht.
In den Updates dieser Woche: Nvidia bleibt Technologieführer, Dell überzeugt mit starkem Ausblick und Dividendenanhebung, Snap-On punktet mit Stabilität. Dazu eine kritische Analyse zu Gerresheimer und drei aufschlussreiche Leserfragen zu UBM-Anleihe, BYD-Aktiensplit und einer möglichen PSI-Übernahme.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Moin aus Hamburg. –
Willkommen beim Heibel-Ticker Podcast. Schön, dass Sie dabei sind. –
Erfahrene Zuhörer, die das Intro schon kennen, können rund dreißig Sekunden vorspringen. –
Für alle anderen – hier gibt’s für Privatanleger jede Woche den Überblick über die wichtigsten Themen unserer Heibel-Ticker-Ausgabe. –
Mit fundierten Marktanalysen und Börseneinschätzungen. –
Gelesen von einer KI-generierten Stimme, die wir Schritt für Schritt optimieren, damit sie natürlicher klingt. –
Da die Erstellung der Wochenausgabe freitags oft mehr als zehn Stunden dauert und meist bis in den Abend reicht, spare ich mir das anschließende Vorlesen. –
So bleibt mehr Zeit für die Recherche und die inhaltliche Arbeit. –
Und jetzt geht’s direkt in die aktuelle Ausgabe. –
Liebe Börsenfreunde. –
*** Hinweis – Webinar über Dividendentitel mit Flatex *** –
Am Montag um siebzehn Uhr bin ich in Frankfurt bei Flatex. –
Ich werde über unsere Dividendenstrategie sprechen und unsere fünf wichtigsten Dividendenkriterien vorstellen. –
Wer live dabei sein möchte, kann sich online registrieren. –
Fragen sind ausdrücklich erlaubt. –
Die Aufzeichnung des Webinars wird erst in einigen Wochen freigeschaltet. –
Hier geht’s zur Registrierung. –
*** Ende Hinweis – Webinar über Dividendentitel mit Flatex *** –
Kaum war die heutige Ausgabe fertig, rauschten die Aktienmärkte in den Keller. –
US-Präsident Donald Trump verhängte hundert Prozent Strafzoll auf alle chinesischen Importe. –
Grund war Chinas Entscheidung, auch die bislang freien Seltenen Erden einer Exportgenehmigung zu unterwerfen. –
Diese Nachricht kam bereits am Freitagmorgen vor Börsenbeginn. –
Aktien von Unternehmen, die Seltene Erden abbauen, schossen sofort in die Höhe. –
Trumps Reaktion fiel drastisch aus. –
China habe der Welt einen feindlichen Brief geschickt, sagte er. –
Und es sei eine moralische Schande, so im internationalen Handel aufzutreten. –
Eine erste Einordnung der Ereignisse lesen Sie in Kapitel vier. –
In Kapitel zwei gehe ich der Frage nach, ob Nvidia tatsächlich zu teuer ist. –
Viele Medien behaupten das. –
Doch Nvidia wächst rasant. –
Und trotz der hohen Erwartungen ist die Aktie nach meinen Bewertungsmaßstäben noch lange nicht überteuert. –
Ganz anders sieht es bei sogenannten Meme-Aktien aus. –
Die sind reine Spekulation. –
Derzeit werden KI-Aktien und Meme-Aktien oft in einen Topf geworfen. –
Zu Unrecht, wie ich zeige. –
Wer KI mit einer Blase verwechselt, verkennt den fundamentalen Unterschied zwischen Hype und Substanz. –
Der DAX erreicht neue Rekorde. –
Die Anlegerstimmung ist euphorisch, aber nicht überhitzt. –
Ein Zeichen für eine gesunde Rallye. –
Am Goldmarkt dagegen herrscht schon länger Optimismus. –
Mit Preisen über viertausend Dollar pro Unze bewegt sich Gold fast parabolisch nach oben. –
Eine Verschnaufpause scheint wahrscheinlich, doch der langfristige Aufwärtstrend bleibt intakt. –
Mehr dazu lesen Sie in Kapitel drei. –
Die Kritik, die KI-Branche investiere blind in neue Rechenzentren, greift zu kurz. –
In Wahrheit treibt eine enorme reale Nachfrage diese Entwicklung an. –
Unternehmen wie Nvidia, Meta, Microsoft und Amazon investieren gezielt in Rechenleistung, um ihre Geschäftsmodelle zu stärken. –
Und um die nächste Generation von KI-Systemen zu ermöglichen. –
Nvidia hält das eigene Ökosystem bewusst offen, damit möglichst viele Partner an der Architektur hängen. –
Neue Player wie CoreWeave bauen gigantische Rechenzentren und beliefern Meta und OpenAI. –
In den USA entsteht so das Fundament der nächsten industriellen Revolution. –
Europa dagegen droht, mangels Energie und Investitionsbereitschaft, den Anschluss zu verlieren. –
Mehr dazu in Kapitel vier. –
Drei Updates habe ich diese Woche geschrieben. –
Sie finden sie in Kapitel fünf. –
Nvidia profitiert trotz kurzfristiger Kursschwäche weiter von der wachsenden KI-Nachfrage und bleibt der Taktgeber der Branche. –
Dell überzeugte mit einem optimistischen Ausblick, steigender Dividende und starkem Wachstum bei KI-Rechenzentren. –
Snap-On zeigte solide Zahlen und bleibt trotz Handelsunsicherheiten eine stabile Dividendenaktie. –
Gerresheimer hat in zwei Jahren fünfundsiebzig Prozent an Börsenwert verloren. –
Nach mehreren Gewinnwarnungen und Bilanzierungsproblemen übernahm ein neuer CFO, der nun aufräumt. –
Er startet ein umfassendes Restrukturierungsprogramm. –
Das Hauptproblem liegt in der schwachen Nachfrage aus der Kosmetikbranche, während das Pharmageschäft stabil bleibt. –
In Kapitel sechs untersuche ich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Investment ist. –
In Kapitel sieben beantworte ich drei Leserfragen. –
Erstens: Die österreichische UBM-Anleihe mit sechskommafünfundsiebzig Prozent Zins klingt attraktiv, ist aber riskant. –
Hohe Schulden und negativer Cashflow mahnen zur Vorsicht. –
Zweitens: Beim BYD-Aktiensplit wurden Bonusaktien fälschlicherweise als Geschenk verbucht. –
Dadurch kam es zu einer automatischen Steuerabführung. –
Betroffene sollten der Bank widersprechen und eine Korrektur verlangen. –
Drittens: Bei einer möglichen Übernahme von PSI bleibt das Steuerprivileg für vor zweitausendneun gekaufte Aktien grundsätzlich erhalten – sofern die Transaktion als Verschmelzung gilt und keine Barabfindung erfolgt. –
Nun wünsche ich eine anregende Lektüre. –
Take share – Ihr Börsenschreibel. –
Stephan Heibel. –
Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs. –
Ich hoffe, die Einblicke heute waren hilfreich für Sie. –
Mehr Details finden Sie wie immer auf heibel-ticker Punkt d … e. –
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht. –
Und nächste Woche gibt’s die nächste Folge – bis dahin. –