
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Sommerpause vorbei – Strafzölle, Sentiment und starke Updates
Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich Stephan Heibel zurück – und fasst die Ereignisse der letzten zwölf Tage kompakt zusammen. Ein US-Urteil erklärt Trumps Strafzölle für rechtswidrig, während steigende Bund-Renditen den DAX belasten. Die Anlegerstimmung wirkt noch neutral, doch erste Bewegungen deuten auf einen baldigen Umschwung hin.
Im Ausblick geht es um Gewinnmitnahmen bei Nvidia und Dell, die Rückkehr der Nebenwerte und die politische Dimension von Donald Trumps Blick auf den Dow Jones. Acht Updates liefern tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen: von den Quartalszahlen bei Nvidia und Dell über den Alphabet-Apple-Deal bis hin zu Bewegungen bei PVA TePla und weiteren Portfoliotiteln.
Wie gewohnt rundet eine Übersicht über das Heibel-Ticker Portfolio die Ausgabe ab.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Moin aus Hamburg. –
Willkommen beim Heibel-Ticker Podcast. Schön, dass Sie dabei sind. –
Erfahrene Zuhörer, die das Intro schon kennen, können rund dreißig Sekunden vorspringen. –
Für alle anderen – hier gibt’s für Privatanleger jede Woche den Überblick über die wichtigsten Themen unserer Heibel-Ticker-Ausgabe. –
Mit fundierten Marktanalysen und Börseneinschätzungen. –
Gelesen von einer KI-generierten Stimme, die wir Schritt für Schritt optimieren, damit sie natürlicher klingt. –
Da die Erstellung der Wochenausgabe freitags oft mehr als zehn Stunden dauert und meist bis in den Abend reicht, spare ich mir das anschließende Vorlesen. –
So bleibt mehr Zeit für die Recherche und die inhaltliche Arbeit. –
Und jetzt geht’s direkt in die aktuelle Ausgabe. –
Liebe Börsenfreunde. –
Die vergangene Woche war ich in Kroatien. – Jeden Tag holte ich am Hafen einen frischen Fisch, meist Dorade, und warf ihn abends auf den Grill. – Der Entspannungseffekt war so groß, dass ich am Freitag, den 29. August, sogar auf eine kurze Sommerausgabe verzichtete. –
Heute holen wir alles nach, was in den vergangenen zwölf Tagen passierte. – Damit ist auch bereits die Ausgabe vom kommenden Freitag, dem 5. September, überflüssig. – So viel wird bis dahin nicht passieren. – Salesforce liefert am Abend noch Quartalszahlen, die ich im Rahmen eines Updates kommentieren werde. – Die nächste reguläre Heibel-Ticker-Ausgabe erscheint also erst am Freitag, den 12. September. – Dann erkläre ich die Sommerzeit für beendet und wir steigen gut erholt wieder voll ein. –
In Kapitel zwei schaue ich auf das US-Urteil, das die Strafzölle von Donald Trump für rechtswidrig erklärt. – Schlagzeilen sorgen immer wieder für Turbulenzen. – Doch die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen läuft weitgehend seitwärts. – Viel Lärm um nichts? – In Europa dagegen belasten steigende Bund-Renditen von zwei Komma vier auf etwa zwei Komma acht Prozent den DAX. – Der verlor drei Komma zwei Prozent. – Unterm Strich ringt der Markt darum, ob die Rotation nur vorübergehend ist oder den Beginn eines neuen Trends markiert. –
Das Anlegersentiment interpretiere ich in Kapitel drei. – Heftige Schwankungen in Einzelwerten spiegeln sich kaum in den Indizes wider. – Entsprechend neutral sind die Anleger gestimmt. – Viele genießen wohl noch den Sommerurlaub. – Doch das dürfte sich in den kommenden Tagen ändern. –
In Kapitel vier gehe ich auf die erwarteten Entwicklungen ein. – Nvidia verlor vier Prozent und Dell sechs Prozent in zehn Tagen. – Klassische Gewinnmitnahmen nach einer Übertreibungsphase. – Die Quartalszahlen waren gut, aber nicht gut genug, um neue Begeisterung auszulösen. – Kapital rotiert in Werte mit Phantasie für das Jahr 2026. – Deshalb sprangen günstig bewertete Nebenwerte wie PVA TePla um 18 Prozent an. – Auch wenn ein schwacher September einen weiteren Ausverkauf bringen kann, dürfen wir nicht vergessen: Donald Trump betrachtet den Dow Jones als Gradmesser seines Erfolges. –
Die Ereignisse der vergangenen zwölf Tage habe ich in acht Updates in Kapitel fünf aufgearbeitet. – Darunter die Quartalszahlen von Nvidia und Dell. – Der Gerichtsentscheid zur Kooperation von Alphabet und Apple bei der Google-Suche im Safari-Browser. – Und eine Reihe unternehmensspezifischer Meldungen zu Titeln aus unserem Heibel-Ticker-Portfolio. –
Wie immer gibt es in Kapitel sechs die tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker-Portfolio. –
Nun wünsche ich eine anregende Lektüre. –
Take share – Ihr Börsenschreibel. –
Stephan Heibel. –
Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs. –
Ich hoffe, die Einblicke heute waren hilfreich für Sie. –
Mehr Details finden Sie wie immer auf heibel-ticker Punkt d … e. –
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht. –
Und nächste Woche gibt’s die nächste Folge – bis dahin. –