Heibel-Ticker Podcast

Zinshoffnungen, Sentiment-Widersprüche und eine riskante Rallye

Stephan Heibel Season 2025 Episode 34

Diese Episode dreht sich um die Achterbahnfahrt an den Finanzmärkten: Hoffnung auf bis zu drei Zinssenkungen in den USA sorgte für eine deutliche Rotation – weg von hochbewerteten KI- und Wachstumstiteln, hin zu zyklischen und günstiger bewerteten Werten. Doch nicht alle Signale sind klar: Das Fed-Protokoll bremste die Euphorie, Jay Powells Rede in Jackson Hole gab den Optimismus zurück. Stephan Heibel zeigt, was das für Privatanleger bedeutet.

Trotz ruhiger Indizes wie DAX und S&P 500 gab es bei Einzelwerten heftige Ausschläge von plus elf bis minus sechzehn Prozent. Parallel kippt das Anlegersentiment ins Minus, während die Zukunftserwartung auf den höchsten Wert seit einem Jahr klettert – ein Widerspruch, den Heibel auflöst.

Das Heibel-Ticker-Portfolio legte in dieser Woche um 1,5 % zu, getragen von Titeln, die von guten Quartalszahlen und rückläufigen US-Zinsen profitierten. Auch Bitcoin reagierte auf die Signale aus Jackson Hole. Anleger setzen wieder stärker auf Momentum-Themen – mit Parallelen zur Zeit um die Jahrtausendwende. Was das bedeutet und wie Privatanleger sich positionieren können, erklärt Heibel im Detail.

Abgerundet wird die Folge durch Unternehmensupdates zu Palo Alto, Home Depot, TJX und Novo Nordisk.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!

Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!

Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.

Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:

heibel-ticker.de

Moin aus Hamburg. –
 Willkommen beim Heibel-Ticker Podcast. Schön, dass Sie dabei sind. –
 Erfahrene Zuhörer, die das Intro schon kennen, können rund dreißig Sekunden vorspringen. –

Für alle anderen – hier gibt’s für Privatanleger jede Woche den Überblick über die wichtigsten Themen unserer Heibel-Ticker-Ausgabe. –
 Mit fundierten Marktanalysen und Börseneinschätzungen. –
 Gelesen von einer KI-generierten Stimme, die wir Schritt für Schritt optimieren, damit sie natürlicher klingt. –

Da die Erstellung der Wochenausgabe freitags oft mehr als zehn Stunden dauert und meist bis in den Abend reicht, spare ich mir das anschließende Vorlesen. –
 So bleibt mehr Zeit für die Recherche und die inhaltliche Arbeit. –
 Und jetzt geht’s direkt in die aktuelle Ausgabe. –

Liebe Börsenfreunde. –

Die Finanzmärkte erlebten in dieser Woche eine Achterbahnfahrt. –
 Nicht das aktuelle Zinsniveau war entscheidend, sondern die Erwartungen für künftige Zinsschritte. –
 Die Aussicht auf bis zu drei Zinssenkungen in den USA bis Jahresende löste eine Rotation aus. –
 Wachstums- und KI-Titel wurden verkauft. –
 Zyklische und günstig bewertete Werte wurden gekauft. –
 Zwischendurch kühlte das Fed-Protokoll die Hoffnungen ab. –
 Doch die Rede von Jay Powell in Jackson Hole brachte den Optimismus zurück. –
 In Kapitel zwei zeige ich, was diese Entwicklungen für Privatanleger bedeuten. –

DAX und S&P 500 bewegten sich kaum. –
 Geringe Volatilität vermittelte Sommerflaute. –
 Doch bei einzelnen Aktien gab es heftige Ausschläge. –
 Gewinner mit bis zu plus elf Prozent standen Verlierern mit bis zu minus sechzehn Prozent gegenüber. –
 Das zeigt sich auch in unserer Sentiment-Umfrage. –
 Das Anlegersentiment kippte ins Minus, die Selbstzufriedenheit verschwand. –
 Doch zugleich stieg die Zukunftserwartung auf den höchsten Wert seit einem Jahr. –
 In Kapitel drei löse ich diesen Widerspruch für Sie auf. –

Das Heibel-Ticker-Portfolio legte in dieser Woche um eins Komma fünf Prozent zu. –
 Getragen von kräftigen Kursgewinnen bei Titeln, die von guten Quartalszahlen und vom rückläufigen Zinsniveau profitierten. –
 Auch der Bitcoin wurde vom Treffen der Notenbanker in Jackson Hole beflügelt. –
 Die EZB dagegen sorgte für Verwirrung. –
 Anleger scheinen sich zunehmend von Sicherheitsdenken zu lösen. –
 Sie jagen wieder Momentum-Themen. –
 Ein Verhalten, das stark an die Zeit um die Jahrtausendwende erinnert. –
 Spektakuläre IPO-Rallyes und überzogene Bewertungen zeigen, wie riskant das sein kann. –
 Denn oft folgt auf den Hype der schnelle Absturz. –
 Wie wir uns in dieser Situation positionieren, lesen Sie in Kapitel vier. –

Palo Alto, Home Depot und TJX meldeten Quartalszahlen. –
 Die Aktien sprangen an. –
 Auch Novo Nordisk legte kräftig zu. –
 In den Updates dieser Woche in Kapitel fünf ordne ich die Ergebnisse für Sie ein. –

Nun wünsche ich eine anregende Lektüre. –

Take share – Ihr Börsenschreibel. –
 Stephan Heibel. –
 Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs. –

Ich hoffe, die Einblicke heute waren hilfreich für Sie. –
 Mehr Details finden Sie wie immer auf heibel-ticker Punkt d … e. –
 Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht. –
 Und nächste Woche gibt’s die nächste Folge – bis dahin. –