
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Dollar, Stablecoins & Marktgewitter: Was Anleger jetzt wissen müssen
In dieser Folge erwartet Sie ein kompakter Überblick über zentrale Entwicklungen rund um Dollarstärke, Stablecoins, KI-Revolution und die Stimmungslage an den Märkten. Stephan Heibel beginnt mit einem offenen Hinweis auf einen eigenen Analysefehler – und erklärt, was er daraus gelernt hat. Ein Zeichen für die Tiefe und Sorgfalt, mit der der Heibel-Ticker Woche für Woche entsteht.
Im Fokus dieser Ausgabe:
• Welche Bedeutung Stablecoins wie USDC im Krypto-Finanzsystem haben
• Wie Robinhood die Tokenisierung nicht börsennotierter Unicorns wie SpaceX und OpenAI plant
• Warum internationale Investoren aktuell wieder verstärkt in US-Dollar und US-Aktien umschichten
• Und wieso der DAX in diesem Umfeld an Schwung verliert
Zudem erfahren Sie, wie die aktuelle Anlegerstimmung zwischen Absicherung und Euphorie schwankt – und was das für Ihre Strategie in einem überkauften Markt bedeuten kann.
Für sicherheitsorientierte Anleger stellt Heibel erneut eine defensive Anleiheidee vor: ein iBond mit fixer Laufzeit und über 3 % Jahresrendite – ideal für alle, die Schwankungen gezielt vermeiden wollen.
In den wöchentlichen Updates:
• Analyse des Öl- und Gasmarktes am Beispiel von Coterra
• Einordnung der KI-Strategie von Salesforce
• Expansion von Home Depot in den Profi-Bausektor
Abgerundet wird die Folge durch Leserfragen zu:
• ETF-Performance in Euro vs. US-Dollar
• Kursschwankungen bei Laufzeiten-ETFs
• Technische Verzögerungen bei der Amrize-Abspaltung von Holcim – und warum Hausbanken hier besser abschneiden als Neobroker
Diese Episode bietet Ihnen Einblicke, Korrektheit und konkrete Impulse – für langfristig informierte Anlageentscheidungen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Moin aus Hamburg, – willkommen beim Heibel-Ticker Podcast. Schön, dass Sie dabei sind. – Hier erhalten Sie Ihren Überblick über die aktuellen Themen unserer wöchentlichen Heibel-Ticker-Ausgabe – gesprochen mit einer KI-generierten Stimme Ihres Autors Stephan Heibel. – Da die Erstellung der Wochenausgabe freitags gerne mal über zehn Stunden in Anspruch nimmt – und oft bis in den Abend reicht – erspare ich mir das anschließende Vorlesen: – – Liebe Börsenfreunde, – LIVE-VIDEOCALL ZUR MARKTLAGE FÜR ALLE MITGLIEDER – Trumps „One Big Beautiful Bill”, der Zollstreit – es gibt genug zu besprechen. – Ich werde einen Marktüberblick geben – und bin dann offen für Ihre Fragen. – Wie bereiten Sie sich am besten auf das anstehende Sommerloch vor? – Sie können mir gerne Ihre Fragen vorab zusenden – natürlich freue ich mich auch, wenn Sie live dabei sind – und über die Chat-Funktion Ihre Fragen stellen: – Donnerstag, zehnter Juli um siebzehn Uhr Live-Stream auf YouTube Thema: Live-Videocall zur Marktlage – LIVE-VIDEOCALL ZUR MARKTLAGE FÜR ALLE MITGLIEDER – Kann ich meinem Fehler auch etwas Positives abgewinnen? – Nun, selten erhielt ich so viele Hinweise auf einen Fehler wie diese Woche. – Das zeigt mir, wie aufmerksam Sie meine Ausführungen lesen. – Mein Fehler: – Ich sprach vom „starken” US-Dollar – und verdrehte auch noch vermeintliche Gründe dafür. – Tut mir leid – Woche für Woche schaue ich mir die Entwicklung an – beziehe sie auf die Aktienmärkte – und suche nach Querverbindungen zu anderen Märkten. – Am vergangenen Freitag hatte sich offensichtlich ein Knoten in meinem Gehirn gebildet – der so festgezogen war – dass ich sogar Argumente herbeizog – um die verkehrte Weltsicht zu begründen. – Im Archiv ist der Fehler korrigiert – auch die Argumentation. – In den kommenden Wochen werde ich mich einmal ausführlich – dem schwachen Dollar und dessen Bedeutung für uns Anleger widmen. – Stablecoins sind die stille Macht im Krypto-Ökosystem – unscheinbar, aber zentral für das digitale Finanzsystem. – Sie sind nicht nur digitales Geld – sondern auch Zinsdämpfer, Infrastruktur für DeFi – und Arbitrage-Turbo zugleich. – Ein faszinierender Wachstumsmarkt – mit Chancen und Risiken. – In Kapitel 2 werfe ich einen genaueren Blick auf Circle – den Herausgeber des USDC – sowie auf die strategischen Partner Coinbase und den Wettbewerber Robinhood. – Robinhood wiederum will Token nutzen – um digitale Investments in nicht börsennotierte Unicorns – wie SpaceX und OpenAI – für jedermann zugänglich zu machen. – Während die US-Börsen neue Rekorde feiern – verliert der DAX an Schwung. – Internationale Anleger kehren offenbar in den Dollarraum zurück – wohl auch wegen Trumps wachstumsorientierter „One Big Beautiful Bill”. – Unsere Umfrage zeigt: – Die Stimmung bleibt stabil positiv – doch Zukunftserwartung und Investitionsbereitschaft sinken. – Privatanleger sichern sich ab – während US-Fondsmanager voll investiert sind. – Die Zeichen in den USA stehen auf Euphorie – ein überkaufter Markt – bei dem sich Gewinnmitnahmen anbieten. – Mehr dazu in Kapitel 3. – In Kapitel 4 setzen wir unsere Reise durch die Welt der Anleihen fort – diesmal mit einem iBond – der bis zur Endfälligkeit gehalten wird – und so selbst kleinste Kursschwankungen vermeidet. – Eine gute Lösung für extrem sicherheitsorientierte Anleger – mit einer attraktiven Rendite von über drei Prozent pro Jahr. – Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf das aktuelle Marktgeschehen: – Die Ära der „Glorreichen Sieben” scheint noch nicht vorbei – doch neue Stars wie moderne Banken, Datengiganten – und Story-Aktien wie Palantir oder Coinbase – erobern die Bühne. – Eine faszinierende Marktphase – in der solide Fundamentaldaten zweitrangig werden – und gute Geschichten wieder über Rendite entscheiden. – Prince würde sagen: – „Party like it’s 1999”. – In den Updates dieser Woche, die Sie in Kapitel 5 lesen können, – habe ich zwei grundlegende Themen bearbeitet: – Am Beispiel von Coterra habe ich den Öl- und Gasmarkt analysiert. – Am Beispiel von Salesforce beleuchte ich erneut die KI-Revolution: – Was sind die erfolgskritischen Faktoren? – Außerdem nehme ich Stellung zur Expansion von Home Depot – in den Markt der Profi-Häuserbauer. – Die heutigen Leserfragen in Kapitel 6 – behandeln Themen wie die unterschiedliche Performance von ETFs – auf US-Aktienindizes, die in Euro notieren – im Vergleich zu ihren US-Pendants. – Ein Leser weist mich auf starke Kursschwankungen hin – die bei Anleihen-ETFs mit fester Laufzeit zu erwarten sind. – Bei der Abspaltung von Amrize von unserem Schweizer Dividendenwert Holcim – dauert es je nach Bank oder Broker länger – bis Sie über die neuen Aktien verfügen können. – Hausbanken bieten jedoch eine Lösung an – Neobroker leider nicht. – – Nun wünsche ich eine anregende Lektüre. – Take share – Ihr Börsenschreibel, Stephan Heibel – Ich hoffe, die Einblicke heute waren hilfreich für Sie. – Mehr Details finden Sie wie immer auf heibel-ticker Punkt D E. –