
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Überhitzung, Rückschlag, Renditechancen: Was Anleger jetzt wissen müssen
Diese Folge beleuchtet die aktuelle Marktlage zwischen spekulativer Gier und geopolitisch bedingter Verunsicherung. Stephan Heibel analysiert die auffälligen Kursgewinne in Zukunftsbranchen wie Weltraumverteidigung, Quantencomputing und modularer Atomkraft – und zeigt, warum Anleger hier besondere Vorsicht walten lassen sollten.
Sie erfahren, welche Signale auf eine Überhitzung des Marktes hindeuten, wie sich geopolitische Eskalationen (wie der Angriff Israels auf iranische Atomanlagen) auf Sentiment und Kursverläufe ausgewirkt haben und warum die Stimmung unter deutschen Privatanlegern derzeit so sensibel reagiert.
Für sicherheitsorientierte Anleger gibt es in Kapitel 4 eine fundierte Anleihe-Empfehlung: Eine 20-jährige Euro-Anleihe eines europäischen Telekommunikationsunternehmens mit über 4 % Rendite, stabilem Geschäftsmodell und Investment-Grade-Rating – als mögliche Absicherung in einem nervösen Marktumfeld.
In den wöchentlichen Unternehmensupdates erfahren Sie außerdem:
• Warum ein Schweizer Dividendenwert sein US-Geschäft ausgliedert
• Welche Aktie von Strafzöllen profitiert, aber durch Shortseller unter Druck gerät
• Und wie sich die Perspektive auf Boeing nach einem tragischen Unglück verändert
Diese Episode richtet sich an Anleger, die Chancen erkennen, ohne Risiken auszublenden – mit klaren Fakten, strategischen Einschätzungen und einem Blick auf defensives Investieren.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Moin aus Hamburg,
–
willkommen beim Heibel-Ticker Podcast. Schön, dass Sie dabei sind. –
Hier erhalten Sie Ihren Überblick über die aktuellen Themen unserer wöchentlichen Heibel-Ticker-Ausgabe, gesprochen mit einer KI-generierten Stimme Ihres Autors Stephan Heibel. –
Da die Erstellung der Wochenausgabe freitags gerne mal über zehn Stunden in Anspruch nimmt und oft bis in den Abend reicht, erspare ich mir das anschließende Vorlesen. –
Wir arbeiten daher an der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser KI-Stimme – und damit springen wir direkt in die aktuelle Ausgabe:
– –
Liebe Börsenfreunde,
–
Kapitel 2:
Die jüngsten Kurskapriolen an den Börsen zeigen eine klare Überhitzung in spekulativen Zukunftsthemen: Aktien aus den Bereichen Weltraumverteidigung, modulare Atomreaktoren und Quantencomputer legten zweistellig zu – oft genug trotz fehlender wirtschaftlicher Anwendbarkeit. –
Während solide bewertete Titel vernachlässigt wurden, kam es im Gefolge geopolitischer Eskalationen im Nahen Osten zu einem kurzen, aber heftigen Ausverkauf, der ohnehin überfällig war. –
Die überzeichnete Aktienplatzierung von Oklo, einem Anbieter modularer Atomreaktoren mit recyceltem Brennstoff, und der plötzliche Stimmungsumschwung des Nvidia-Chefs zu Quantum-Computing sind Warnsignale für exzessive Gier in einem späten Stadium der Hausse. –
–
Kapitel 3:
Der geopolitisch bedingte Rückschlag am Aktienmarkt, ausgelöst durch Israels Angriff auf iranische Atomanlagen, traf vor allem den DAX, der mit minus drei Komma zwei Prozent stärker verlor als der S&P fünfhundert. –
Während sich in den USA rasch wieder Stabilität einstellte, verfiel die Stimmung unter deutschen Privatanlegern regelrecht in Panik: Das Sentiment kippte tief ins Negative, während gleichzeitig die Nachfrage nach Absicherungen stark anstieg. –
Interessanterweise milderte sich trotz des Kursrutsches der mittelfristige Pessimismus – erste Investitionsbereitschaft keimt wieder auf. –
–
Nach dem Rückzug eines langjährigen Anleihe-Bestandteils richtet sich der Blick auf mögliche Nachfolger mit konservativem Profil. –
Gesucht wird eine solide Unternehmensanleihe mit mindestens vier Prozent Rendite, Euro-Notierung, kleiner Stückelung und Investment-Grade-Rating. –
Nach schrittweiser Eingrenzung blieben nur zwei Kandidaten übrig – wovon eine zwanzigjährige Anleihe eines europäischen Telekommunikationskonzerns überzeugt: –
Sie bringt dank Abschlag auf den Nennwert eine Rendite von etwas über vier Prozent, bei stabilen Cashflows, solider Gewinnmarge und noch komfortablem Abstand zum Ramsch-Niveau. –
Trotz hoher Verschuldung erscheint das Geschäftsmodell robust genug, um Zinslast und Tilgung langfristig zu stemmen. –
Die Details zu diesem ersten Vorschlag lesen Sie in Kapitel vier. –
In den kommenden Wochen werde ich weiter nach alternativen Absicherungsinstrumenten mit attraktiver Verzinsung schauen. –
Wenn Sie Vorschläge haben, bin ich dafür offen. –
–
Weitere Entwicklungen habe ich diese Woche in drei Updates kommentiert, die Sie in Kapitel fünf nachlesen können. –
So bringt unsere Schweizer Dividendenaktie das US-Geschäft als eigenständiges Unternehmen an die Börse. –
Eine Aktie, die besonders von den US-Strafzöllen profitiert, wurde diese Woche durch einen bekannten Shortseller niedergeprügelt – eine letzte Kaufgelegenheit? –
Und zudem habe ich meine Sichtweise auf Boeing nach dem tragischen Unglück in Indien konkretisiert. –
–
Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über den Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios in Kapitel sechs. –
–
Nun wünsche ich eine anregende Lektüre. –
Take share – Ihr Börsenschreibel,
Stephan Heibel
–
Ich hoffe, die Einblicke heute waren hilfreich für Sie. –
Mehr Details finden Sie wie immer auf heibel-ticker Punkt D E. –
Bei Fragen oder Kommentaren freue ich mich über Ihre Nachricht. –
Und nächste Woche gibt’s die nächste Folge – bis dahin! –