
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Zwischen Schwankungen und Chancen: Was Anleger aus dem Börsenzickzack lernen können
In dieser Folge erfahren Sie, wie politische Turbulenzen und Marktunsicherheit das aktuelle Börsengeschehen bestimmen – und warum geduldige Anleger daraus Chancen ableiten können. Stephan Heibel ordnet die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik, der steigenden US-Staatsverschuldung und dem drohenden KI-Exportverbot ein und zeigt, wie diese Entwicklungen die Märkte und Technologieunternehmen wie Nvidia beeinflussen.
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die aktuelle Anlegerstimmung: Warum trotz Kursgewinnen die Investitionsbereitschaft niedrig bleibt und welche Rolle Emotionen und Marktzyklen derzeit spielen. Zusätzlich geht es um den Bitcoin, dessen optimistische Stimmung historisch auf mögliche Kursanstiege hindeutet.
Im Portfolio-Teil stellt Heibel einen neuen Dividendentitel vor – einen traditionsreichen japanischen Hersteller mit stabiler Dividendenpolitik und attraktivem Bewertungsniveau. Außerdem analysiert er aktuelle Quartalszahlen von Nvidia, Salesforce und Dell und ordnet diese in den größeren Trend der KI-Revolution ein.
In der Fragerunde geht es um zwei spannende Einzeltitel:
• First Solar – Chancen und Risiken in einem politisch schwierigen Umfeld
• CoreWeave – der neue KI-Highflyer mit 300 % Kursplus und enger Anbindung an Nvidia und OpenAI
Diese Episode bietet Orientierung für Anleger, die in einem nervösen Marktumfeld langfristige Chancen erkennen wollen – fundiert, differenziert und praxisnah.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Liebe Börsenfreunde,
Die Stimmung tanzt im Zickzacklauf,
mal geht’s hinauf, mal stürzt sie drauf.
Börsianer rufen Abends „Hü!”
Und „Hott!” am Morgen in der Früh.
Ihr Autor war diese Woche auf dem Reiterhof, daher drängte sich mir der Vergleich zwischen dem Auf und Ab an der Börse auf.
In der vergangenen Woche sorgte Donald Trump mit überraschenden Ankündigungen und Rückziehern zu Strafzöllen gegenüber der EU und China für heftige Schwankungen an den Aktienmärkten. Gleichzeitig gerät Trumps Steuerpaket in die Kritik, da es kaum gegenfinanziert ist und die Staatsverschuldung in die Höhe treibt. Die Kombination aus Zollpolitik, steigenden Zinsen und globalen Handelskonflikten belastet zunehmend Wirtschaft und Investitionen. Nvidia-CEO Huang warnte zudem vor langfristigen Folgen des KI-Exportverbots nach China, das aus seiner Sicht den technologischen Vorsprung der USA gefährdet. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 2.
Die Anlegerstimmung war in der vergangenen Woche von politischen Turbulenzen geprägt, die zu nervösen, aber zunehmend abgestumpften Marktreaktionen führten. Trotz eines DAX-Wochenplus von 1,6% bleibt die Zukunftsangst mit -2,6% hoch. Positive wie negative Nachrichten lösen zwar weiterhin Bewegungen aus, doch die Heftigkeit lässt nach, Anleger scheinen mit schnellen Gegenreaktionen zu rechnen. In Kapitel 3 zeige ich, dass Anleger abwarten: Zwar hat sich der extreme Pessimismus der Vorwoche etwas gelöst, doch neue Investments werden weitgehend vermieden. Beim Bitcoin herrscht großer Zukunftsoptimismus: Historisch folgten solchen Stimmungsbildern häufig starke Kursanstiege.
Im Kapitel 4 stelle ich Ihnen heute einen neuen Dividendentitel vor: Ein traditionsreicher japanischer Hersteller von Musikinstrumenten und Audiotechnik erlebt nach schwierigen Jahren mit Lieferengpässen und Gewinneinbruch eine schrittweise Erholung. Das Unternehmen punktet mit qualitativ hochwertigen, technologisch ausgefeilten Produkten und einer soliden Dividendenpolitik. Die Aktie erscheint mit einem niedrigen Bewertungsniveau attraktiv, insbesondere für Dividendeninvestoren mit langfristigem Anlagehorizont.
In den Updates dieser Woche in Kapitel 5 finden Sie eine Kaufempfehlung zu einem bestehenden Dividendentitel unseres Heibel-Tickers, sowie drei Analysen zu aktuellen Quartalszahlen: Nvidia, Salesforce und Dell. Die Quartalszahlen zeigen deutlich, in welchem Stadium wir uns in der KI-Revolution befinden.
Die beiden heutigen Leserfragen in Kapitel 6 handeln von First Solar, das extrem günstig bewertet ist, aber mit politischen Problemen zu kämpfen hat. Außerdem werfe ich einen Blick auf CoreWeave, dem erst kürzlich an die Börse gegangenen Anbieter von KI-Rechenzentren. In Sachen Performance gilt CoreWeave als führend und wird daher von Nvidia und OpenAI mit dem Bau von KI-Rechenzentren betraut. Doch die Aktie ist bereits um 300% angesprungen.
Nun wünsche ich eine anregende Lektüre,
take share, Ihr Börsenschreibel
Stephan Heibel