
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Zwischen Angst und Aufbruch: Sentiment, Trump und die neue Unsicherheit
In dieser Folge erfahren Sie, wie sich Anlegerstimmung, politische Unsicherheit und Handelskonflikte konkret auf Ihre Investmententscheidungen auswirken können. Stephan Heibel zeigt, wie Sie mithilfe der animusX-Sentimentanalyse belastbare Hinweise zum richtigen Einstiegszeitpunkt an den Märkten gewinnen – insbesondere in Phasen zwischen Angst und Neutralität.
Sie erhalten fundierte Einordnungen zur Rolle Donald Trumps im eskalierenden Handelskonflikt mit China und welche Konsequenzen seine Politik für Unternehmen wie Apple, Nvidia oder Boeing hat. Die Folge vermittelt, welche Risiken aktuell unterschätzt werden – und wie Sie Ihr Portfolio entsprechend positionieren können.
Zudem gibt es Einschätzungen zu attraktiven und riskanten Titeln aus dem Heibel-Ticker-Portfolio. Sie erfahren, wie sich geopolitische Spannungen auf Einzeltitel auswirken und wie Sie Liquidität sinnvoll einsetzen, ohne ins spekulative Risiko zu gehen.
In der Fragerunde erhalten Sie praxisnahe Antworten zu Themen wie:
• Wie bewerten Sie Unternehmen mit hoher Dividende aber rückläufigem Geschäft?
• Was ist bei Bitcoin-ETPs steuerlich zu beachten?
• Ist ein möglicher Delisting-Kandidat wie Cliq Digital noch investierbar?
• Welche Rolle spielt Charttechnik im Vergleich zur Fundamentalanalyse?
Die Folge richtet sich an alle, die fundiert, vorausschauend und strategisch investieren möchten – mit klarem Blick auf Marktstimmung, wirtschaftspolitische Signale und psychologische Effekte an der Börse.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Liebe Börsenfreunde,
Die Sentimentanalyse liefert wichtige Hinweise zum Timing Ihrer Investments. Mit animusX bieten wir einen in Deutschland einmaligen Dienst an, bei dem Umfragewerte von privaten und institutionellen Anlegern technisch ausgewertet werden.
Am vergangenen Dienstag habe ich in unserem Live-Stream gezeigt, wie sich Angst und Panik an den Aktienmärkten äußern.
Sie können die Aufzeichnung des Live-Videocalls zur Sentimentverfassung über den Link in unserer aktuellen Heibel-Ticker-Ausgabe aufrufen – diesen finden Sie auch in der Beschreibung dieser Podcast-Folge.
Seit dem sogenannten „Liberation Day“ spüren die Märkte eine zunehmende wirtschaftliche Belastung – ein globaler Kreuzweg.
Donald Trumps Rückkehr in die politische Arena bringt für Unternehmen wie Apple und Nvidia enorme Unsicherheit.
Trotz milliardenschwerer Investitionszusagen dieser Konzerne in den USA verschärft Trump seine Handelspolitik, insbesondere gegenüber China – und entzieht selbst loyalen Playern wie Nvidia den erhofften Gegenwert.
Seine wachsende Machtfülle, die Angriffe auf Institutionen – zuletzt auf Fed-Chef Powell – nähren die Sorge, dass sich die USA wirtschaftlich und politisch in eine gefährliche Richtung bewegen. Das analysiere ich in Kapitel zwei.
Trotz einer kräftigen Erholung an den Aktienmärkten – vor allem im DAX – zeigt unsere animusX-Umfrage, dass viele Anleger in eine neutrale Haltung wechseln.
Zwar ist die Angst der Vorwochen etwas zurückgegangen und die Bereitschaft zur Absicherung nimmt ab, doch Zukunftserwartung und Investitionsbereitschaft bleiben gedämpft.
Vor allem die Unberechenbarkeit der US-Handelspolitik unter der Trump-Administration sorgt weiterhin für Unsicherheit. Mehr dazu in Kapitel drei.
Mit einem Wochenplus von eins Komma sechs Prozent gibt es im Heibel-Ticker-Portfolio zwar erfreuliche Entwicklungen, aber keine ausgelassene Stimmung.
Zu groß sind die Sorgen über geopolitische Spannungen und Handelskonflikte. In Kapitel vier gehe ich auf die Kursgewinne einiger unserer Titel ein, aber auch auf die Rückschläge, die das Gesamtbild trüben.
Besonders belastend ist der Vertrauensverlust in die Trump-Administration – selbst milliardenschwere Investitionen werden nicht belohnt.
Chinas Entscheidung, Boeing demonstrativ auszuschließen, ist ein symbolischer Akt im eskalierenden Zollstreit – und belastet die Märkte zusätzlich.
Falls sich bis Ostern kein versöhnlicher Ton in der US-Handelspolitik zeigt, werde ich eine strategische Neuausrichtung unseres Portfolios prüfen.
Die aktuellen Entwicklungen bei Boeing, Nvidia und weiteren Portfoliotiteln bespreche ich in Kapitel fünf.
In Kapitel sechs beantworte ich wieder Ihre Leserfragen:
Eine Leserin fragt nach der stark gefallenen Cliq-Digital-Aktie, die vor einem möglichen Delisting steht.
Zum Merck-Spinoff Organon: Die hohe Dividende ist verlockend, wird aber aus der Substanz gezahlt. Das Geschäftsmodell ist rückläufig, die Schulden hoch – das wäre derzeit eine riskante Wette auf sinkende Zinsen.
Zur steuerlichen Behandlung von Bitcoin-ETPs gab es viele Rückmeldungen.
Sowohl beim CoinShares- als auch beim Invesco-ETP sehe ich keine echte Steuerfreiheit – unter anderem wegen Veränderungen in der Verwahrung und fehlender Auslieferungsmöglichkeit.
Trotz niedriger Gebühren sollten diese Produkte mit Vorsicht genutzt werden.
Wie gewohnt finden Sie in Kapitel sieben eine tabellarische Übersicht unseres Heibel-Ticker-Portfolios.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Take share, Ihr Börsenschreibel
Stephan Heibel